Aktuelle Mitteilungen
Unsere Öffnungszeiten während und zwischen den Feiertagen
23.12.: Normale Spechzeiten
24.12.: 9-12 Uhr
25. und 26.12.: Geschlossen
27. und 28.12: Praxisurlaub, wir haben geschlossen!
30.12.: Normale Sprechzeiten
31.12.: Von 9-12 Uhr können noch Futter und Medikamente abgeholt werden.
01.01.2025: Geschlossen
Notdienst:
24. 12.: Dr. Schima/4 Pfoten 05132/4710
25./26.12.: Dr. Rohde 05173/561
28./29.12.: Dr. Müsse 05136/896589
31.12.: Dr. Schütz 05138/613516
01.01.: Dr. Siggel 0162/7923353
Wir wünschen allen unseren lieben Patienten und ihrem menschlichen Anhang schöne Feiertage und ein gutes und gesundes neues Jahr!
Alle Jahre wieder... Teil 4
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir unsere Blogreihe zum Thema Weihnachten und Silvester 😉
Alle Jahre wieder… müssen wir über die kleinen und großen Dramen dieser Jahreszeit sprechen.
🎄
Weihnachten und Silvester sind für viele Menschen Höhepunkte im Jahr; für unsere Haustiere kann die festliche Zeit aber auch ganz schnell zum Drama werden!
Was ist zu beachten, damit nichts schief läuft?
🐈🐕 🐈 🐕🦺
🎄Teil 4:
Kaum hat man die Weihnachtstage überstanden, kommt Silvester auf uns zu: Auf die meisten Haustiere wirkt das Geknalle erschreckend. Tiere können in panischer Angst weglaufen und eventuell den Weg nach Hause nicht mehr finden. Deshalb ist es besser, auch schußsichere oder unempfindliche Hunde um Silvester herum an der Leine zu lassen- eine Schleppleine oder Flexileine erlaubt Hund und Mensch Bewegungsfreiheit. Katzen sollten an Silvester lieber gar nicht nach draussen gelassen werden. Allen Tieren sollte im Haus ein ruhiger, abgedunkelter Rückzugsort zur Verfügung stehen. Oft hilft es auch, wenn der Lärm durch andere, bekannte Geräusche, wie Musik überdeckt wird. Generell stehen für Tiere, die sehr unter dem Feuerwerk leiden, Medikamente zur Verfügung. Je nach Schwere des Problems kann mit pflanzlichen Wirkstoffen gearbeitet werden, diese müssen allerdings schon einige Zeit vorher angewandt werden! Andernfalls werden für kurze Zeit angstlösende Medikamente gegeben. Es ist auch möglich, schon längere Zeit vorher ein spezielles desensibilisierendes Training zu beginnen; dies braucht aber Zeit und kann nicht kurz vor dem Stress auslösenden Ereignis (hier das Feuerwerk) angefangen werden. Dieses Training ist übrigens auch zur Behandlung von anderen Problemen, wie Angst vor Gewitter, geeignet.
Übrigens:
Falls es im Vorweihnachtrubel mal wieder untergegangen ist: Wenn ihr Tier Angst vor Feuerwerk hat, können Sie sich noch bis Silvester 12 Uhr bei uns beraten lassen und ein passendes Medikament erhalten.
Alle Jahre wieder... Teil 3
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir unsere Blogreihe zum Thema Weihnachten und Silvester 😉
Alle Jahre wieder… müssen wir über die kleinen und großen Dramen dieser Jahreszeit sprechen.
🎄
Weihnachten und Silvester sind für viele Menschen Höhepunkte im Jahr; für unsere Haustiere kann die festliche Zeit aber auch ganz schnell zum Drama werden!
Was ist zu beachten, damit nichts schief läuft?
🐈🐕 🐈 🐕🦺
🎄Teil 3:
Der Baum: Dass Katzen gerne den Weihnachtsbaum erklettern, kann man auf vielen lustigen Videos beobachten- im eigenen Haus und vielleicht noch mit brennenden Kerzen ist das nicht ganz so witzig! Neben jeden Baum mit echten Kerzen gehört immer mindestens ein Eimer Wasser. Besser ist es, auf Elektrokerzen oder Lichterketten auszuweichen. Manche Hunde beißen auch gerne in die elektrische Leitung. Am besten die Stromzuleitung ganz unterbrechen, wenn die Lichter nicht an sind. Manchmal hilft es auch nur, den Baum hinter Gitter zu bringen…
Auch Kerzen auf dem Adventskranz sind für neugierige Miezen gefährlich, also bitte die beiden nie allein lassen! In den Kranz oder Sträuße gehören übrigens keine giftigen Pflanzen: Achten Sie darauf, dass keine Eibe oder Efeu verarbeitet werden. Auch Weihnachtssterne sind giftig für Katzen!
Alle Jahre wieder... Teil 2
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir unsere Blogreihe zum Thema Weihnachten und Silvester 😉
Alle Jahre wieder… müssen wir über die kleinen und großen Dramen dieser Jahreszeit sprechen.
🎄
Weihnachten und Silvester sind für viele Menschen Höhepunkte im Jahr; für unsere Haustiere kann die festliche Zeit aber auch ganz schnell zum Drama werden!
Was ist zu beachten, damit nichts schief läuft?
🐈🐕 🐈 🐕🦺
🎄Teil 2:
Leider sind Erbrechen und Bauchschmerzen bei Hund und Katze um Weihnachten herum auch ohne Fremdkörperaufnahme nicht ungewöhnlich, da wir uns in dieser Zeit gerne selbst mit Naschzeug umgeben. Viele Menschen wollen ihrem Tier auch etwas Gutes tun und geben vom fettigen Festtagsessen ab: Das ist ein Fehler! Unser Essen ist für Hund und Katze viel zu süß, zu salzig, zu fettig und zu stark gewürzt. Allein das führt regelmäßig zu Magen-Darm-Entzündungen; es kann leider auch zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Dieses Organ ist für die Produktion der Verdauungssäfte zuständig. Wenn es sich entzündet, beginnt es, sich selbst und die Organe in seiner Umgebung mit zu verdauen. Das ist sehr schmerzhaft und kann lebensbedrohlich werden. Die Symptome ähneln dem eines Darmverschlusses; oft kommt noch Durchfall dazu. Gerade Hunde nehmen dabei gerne ‚Gebetsstellung‘ ein (Vorderbeine lang nach vorne gestreckt, Hintern in die Luft), um den schmerzhaften Bereich zu entlasten. Auch in diesem Fall ist ein besuch beim Tierarzt unabdingbar.
Schokolade ist für Hunde (und Katzen) giftig! Hierbei macht die Menge an dunkler Schokolade den Unterschied- eine ganze Tafel Backschokolade kann zum Tod führen, drei Stück Vollmilch eher nur zu Durchfall. Also gerade beim Backen und beim Verteilen der Weihnachtsteller darauf achten, dass der Hund am Besten gar keinen Zugang hat. Auch Nüsse sollten Hunden nicht zugänglich sein. Macadamia Nüsse sind sogar giftig für Hunde, ebenso Rosinen.
Falls es schon zu Durchfall und Erbrechen gekommen ist: Mahlzeit aussetzen (Wasser bitte immer anbieten) und dann erstmal Schonkost ( selbst zubereitet mageres Hühnchen mit Reis und Hüttenkäse oder fertige Schonkost vom Tierarzt). Falls sich die Verdauung nicht zügig normalisiert, unbedingt den Tierarzt aufsuchen!
Alle Jahre wieder... Teil 1
Aus gegebenem Anlass wiederholen wir unsere Blogreihe zum Thema Weihnachten und Silvester 😉
Alle Jahre wieder… müssen wir über die kleinen und großen Dramen dieser Jahreszeit sprechen.
🎄
Weihnachten und Silvester sind für viele Menschen Höhepunkte im Jahr; für unsere Haustiere kann die festliche Zeit aber auch ganz schnell zum Drama werden!
Was ist zu beachten, damit nichts schief läuft?
Teil 1
Baum- und anderer Schmuck: Gerade Katzen spielen gerne mit Bändern- dabei bleiben sie mit ihrer rauen Zunge daran hängen und schlucken das Band dann ab. In der Folge fädelt der Darm sich auf das Band auf und führt zu einem lebensbedrohlichen Ileus (Darmverschluss). Darum gehört Geschenkband niemals in Katzennähe! Auch das so genannte Engelshaar sollte in einem Katzenhaushalt nicht als Baumschmuck verwendet werden, ebenso werden die kleinen Drahtkringel, die sich oft in Weihnachtsgestecken und Blumensträußen befinden, von manchen Katzen aufgenommen und führen dann zum Darmverschluss.
Auch bei Hunden sollten diese Dekoartikel nicht verwendet werden, diese nehmen aber eher runde Gegenstände, etwa Nüsse, auf- Baumkugeln eher selten! Bei Baumkugeln besteht eher die Gefahr, dass sie beim Spielen abgerissen werden und das Tier in die Scherben tritt. Auch das Zerkauen und Abschlucken von nicht geeignetem Spielzeug (wie Stofftieren, die nicht als Hundespielzeug gedacht waren) kann zum Darmverschluss führen. Anzeichen eines Darmverschlusses sind Erbrechen und starke Bauchschmerzen. Oft hat das Tier dann auch keinen Kotabsatz mehr. Futter kann gewöhnlich gar nicht bei sich behalten werden. Im Zweifelsfall lieber eher zum Tierarzt!
NOTDIENST am 07./08.12.2024
Dieses Wochenende sind wir für den Notdienst im Ostkreis eingeteilt. Wir sind das ganze Wochenede erreichbar. Bitte melden Sie sich unter unserer regulären Praxisnummer 05136 3333.
NOTDIENST ÄNDERUNG 30.11./01.12.24
Krankheitsbedingt übernimmt an diesem Wochenende, 30.11./1.12.24, Frau Kersten in Hänigsen den tierärztlichen Notdienst für den Ostkreis.
Tel. 05147 978585
Wir übernehmen dafür den 7./8.12.24!
NOTDIENST am 23./24.3.24
Dieses Wochenende sind wir für den Notdienst im Ostkreis eingeteilt. Wir sind das ganze Wochenede erreichbar. Bitte melden Sie sich unter unserer regulären Praxisnummer 05136 3333.
Unser alter Ultraschall fährt nach Rumänien
Gestern hat Jannis Raabe von Equiwent unser altes Ultraschallgerät abgeholt, dass in Zukunft in Rumänien in Einsatz kommen wird.
Angefangen hat es vor Jahren mit dem Projekt "Schmiede ohne Grenzen", bei dem sich Hufschmied Markus Raabe um diie Hufe rumänischer Arbeitspferde gekümmert hat. Daraus hat sich mit der Zeit die Versorgung und Förderung von Menschen und Tieren vor Ort, und letztlich an vielen Orten, entwickelt..
Equiwent betreibt Auslndstierschutz, wie er sinnvoll ist- die Umstände werden vor Ort angegangen und nicht nur durch Tiertransporte in andere Länder verlagert (der Nachschub an neuen Tieren, die "gerettet" werden müssen, ist grenzenlos). Unser Ultraschall geht in die neu gebaute Tierklinik von Equiwent- dieses Projekt unterstützen wir sehr gerne!
Wenn Sie sich für Equiwent interessieren, und unterstützen wollen:
https://equiwent.org/
🎄Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage🍾
🐕Am Samstag, dem 23.12.2023 fällt die Sprechstunde aus
🐈An Heiligabend (24.12.) und an den Weihnachtstagen (25. und 26.12.) bleibt die Praxis geschlossen
🐩Zwischen den Feiertagen (27.-30.12.) ist die Praxis normal geöffnet.
🐈An Neujahr (1.1.24) bleibt die Praxis geschlossen
🎄Wir wünschen allen unseren kleinen und großen Patienten, und natürlich auch Ihren Besitzer:innen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🍾
Ihre Kleintierpraxis Rechenberg
Notdienst während der Feiertage:
23./24.12. Dr. Schütz 05138 613516
25./26.12. Dr. Siggel 0162 7923353
30./31.12. VetSpezial 05132 9464240
01.01.24 Dr. Bona 05138 7028928
Ansonsten können Sie sich rund um die Uhr an die TiHo Hannover oder anicura Kleintierklinik Hannover wenden.
#notdienst #tierärztlichernotdienst #tierarzt #feiertage #weihnachten
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Auszubildenden Aaron-Glen Schröder bei uns begrüßen zu dürfen!
Ratenzahlung jetzt möglich!
Wir möchten unseren Patientenbesitzer:innen helfen, ihrem Tier die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Wir wissen auch, dass es oft schwierig sein kann, kurzfristig größere Beträge (z.B. bei OPs- aber auch größere oder längerfristige Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen kann ganz schön ins Geld gehen). Aus diesem Grund haben wir uns mit dem Medizin Finanzdienstleiter medipay zusammengetan, damit dringende Behandlungen und Operationen nicht warten müssen.
Bei uns können Sie Ihre Behandlungskosten bequem und günstig in monatlichen Raten begleichen – mit der bewährten medipay Teilzahlung!
Was ist medipay?Eine günstige und bequeme Ratenzahlungsmöglichkeit für die Selbstkostenanteile oder Privatrechnungen beim Tierarzt.Was ist besonders an medipay?Günstig. Unkompliziert. Schnell. Individuell. Sicher. Bequem.
Wie funktioniert medipay? Ganz einfach! Sie beantragen Ihre Finanzierung online oder fragen uns nach einem medipay Finanzierungsantrag. Diesen senden Sie ausgefüllt und unterzeichnet direkt an medipay. medipay tritt dann mit Ihnen in Kontakt und übernimmt ab da die gesamte Abwicklung und Korrespondenz. Mit der Kreditgenehmigung erhalten Sie das medipay-Bestätigungformular. Hiermit wird bei Eintritt der Zahlungspflicht der genehmigte Betrag zur Auszahlung an uns freigegeben.
Wer kann medipay nutzen? Grundsätzlich steht die medipay Teilzahlung allen Personen offen, die ihren Erstwohnsitz im Inland und keine negativen Schufa-Eintragungen haben, berufstätig oder Rentner sind und ein frei verfügbares Einkommen haben. Bei Studenten/Auszubildenden oder Hausfrauen kann gegebenenfalls ein zweiter Darlehensnehmer (Elternteil, Kind, Ehepartner oder Lebensgefährte aus dem selben Haushalt) hinzugenommen werden, wenn die vorgenannten Anforderungen bei ihm erfüllt sind.
Ihre medipay-Vorteile
– alles ist möglich
– Zugang zu den hochwertigen und individuellen Leistungen der Komfortmedizin
– schnelle, günstige und bequeme Teilzahlung
– medipay ist schon ab 250 € nutzbar
– vorzeitige Tilgung ist problemlos möglich
Wenn Sie die Kosten in sechs Monatsraten begleichen ist die Finanzierung für Sie sogar komplett zins- und gebührenfrei!
Und wie geht es nun weiter?Sie können den Antrag online ausfüllen oder sich hier einen Finanzierungsantrag im pdf-Format downloaden und ausdrucken.Sie möchten weitere Informationen? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Katzenfreundliche Praxis- uns ein Herzensanliegen!
Wir freuen uns, wieder als katzenfreundliche Praxis in Silber von der internationalen Gesellschaft für Katzenmedizin zertifiziert worden zu sein!
Der liebevolle und geduldige Umgang mit Katzen auf hohem mdeizinischen Niveau ist für uns selbstverständlich. Dies setzen wir mit den Voraussetzungen der ifsm täglich um. Mehr zu den notwendigen Standards sowie Tips für Katzenbesitzer:innen finden Sie unter
https://catfriendlyclinic.org/
https://icatcare.org/
Es ist soweit! Wir sind offiziell katzenfreundliche Praxis!
Nachdem wir uns über ein Jahr darauf vorbereitet haben, sind wir endlich als katzenfreundliche Praxis in Silber von der internationalen Gesellschaft für Katzenmedizin zertifiziert worden!!
Dies setzt nicht nur einen freundlichen und liebevollen Umgang mit unseren Stubentigern und ein hohes medizinisches Niveau und spezielle bauliche Maßnahmen voraus, sondern beinhaltet auch einen permanente Weiterbildung für das gesamte Team im Bereich Katzenmedizin und Katzenverhalten.
https://catfriendlyclinic.org/
Achtung geänderte Coronaregeln ab dem 01.04.2022
Wir freuen uns, Sie wieder in unseren Behandlungsräumen begrüßen zu können. Zu Ihrer und unserer Sicherheit gilt weiter:
-Zutritt zu unseren Räumlichkeiten weiter nur mit FFP2 Maske.
-Jeder tierische Patient wird bitte nur von einer Person begleitet.
Bitte bleiben Sie gesund!
Achtung geänderte Öffnungszeiten!
27.07.2021
Ab dem 01.08.2021 ändern sich unsere nachmittäglichen Sprechstundenzeiten. Unsere Terminsprechstunde findet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15.00 bis 18.00 und mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr
15.12.2020 statt. Morgens bleiben die Sprechzeiten montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 und samstags von 10.00 bis 11.00 unverändert. Die Praxis ist ganztägig von 9.00 bis 18.00 besetzt.
Bitte kommen Sie herein!
01.07.2021
Ab dem 01.07.2021 darf wieder je eine Person unsere Patienten in die Behandlungsräume begleiten. Bitte beachten sie die Corona Regeln für unsere Praxisräume.
15.12.2020
Wir sind als systemrelevante Einrichtung eingestuft und dürfen weiter die Versorgung unserer Patienten sicherstellen.
ACHTUNG: Damit sich möglichst wenige Menschen gleichzeitig in den Wartezimmern aufhalten, arbeiten wir weiter nur mit Terminvergabe.
Wir gratulieren Frau Dr. Adam zu Ihrer erfolgreich und magna cum laude beendeten Doktorarbeit!
Noch Fragen?
Wir haben für Sie Antworten auf die häufigsten Fragen im Praxisalltag beantwortet,
Folgen Sie uns auch auf Facebook!
Berichten Sie uns von Ihrem Besuch bei uns und zeigen Sie uns wie gut es Ihrem Lieblingen geht.