Narkose
Größtmögliche Sicherheit
Die Narkose stellt das größte Risiko jeder OP dar. Daher ist uns daran gelegen, unseren Patienten hier die größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Narkose
Wir untersuchen Ihr Tier gründlich vor jeder Narkose/Operation.
Die Narkose stellt das größte Risiko jeder OP dar. Daher ist uns daran gelegen, unseren Patienten hier die größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Wir arbeiten mit Intubationsnarkose, TIVA (totalintravenöse Anaesthesie) mit Sauerstoffbeatmung, Inhalationsnarkose oder Lokalanästhesie.
Die Narkose wird bei jeder OP ständig überwacht.
Behandlungen
Narkosen kommen bei uns bei zahnmedizinischen Behandlungen, bei Weichteil- und Gelenk-OPs und ggf. wenn notwendig bei Untersuchungen und Diagnostiken zum Einsatz.
Was ist zu beachten?
Aufgrund der Narkose sollte Ihr Tier nüchtern vorgestellt werden. Bitte füttern Sie Ihren Hund oder Katze ab zwölf Stunden vor der Behandlung nicht mehr. Wasser dürfen Sie bis zum Morgen des Narkosetages anbieten.
Bei Behandlungen im Maul sollten Sie Ihr Tier bereits vorher an flüssige bzw. breiige Nahrung gewöhnen, um die Nahrungsaufnahme nach dem Eingriff zu erleichtern. Damit wird die Wundheilung unterstützt und bietet Erleichterung für Ihr Tier.
Kaninchen und Nager dürfen vor einer Operation nicht fasten. Sie dürfen und müssen weiter fressen. Sie sollten auch sofort nach der Operation wieder fressen. Bitte geben Sie deshalb immer einen kleinen Vorrat frisches Futter mit in den Transportkorb.
Aufwachphase
Bis ihr Tier vollständig bei sich ist, werden in der Aufwachphase seine Körperfunktionen ständig überwacht. Wenn es stabil ist, kann es von Ihnen abgeholt werden oder wird bei uns stationär aufgenommen.
Noch Fragen?
Wir haben für Sie Antworten auf die häufigsten Fragen im Praxisalltag gesammelt.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!
Berichten Sie uns von Ihrem Besuch bei uns und zeigen Sie uns wie gut es Ihrem Lieblingen geht.