Chirurgie

Was zeichnet uns aus?

Für die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Weichteile, Gelenke und Knochen bei Ihrem Tier greifen wir auf moderne Operationstechnik und aktuelles Fachwissen zu.

Chirurgie

Operationen werden mit dem Ziel durchgeführt, um Ihren Liebling das Leben zu bewahren und die Gesundheit wiederherzustellen.

Wir führen alle gängigen Weichteiloperationen durch. 

Die OPs werden so schonend und schnell wie möglich vorgenommen. Dafür setzen wir ein Elektrochirurgiegerät ein.

Vorgespräch

Vor jeder OP sprechen wir intensiv mit Ihnen über alles, was wichtig ist. Wir klären Sie über die Chancen und mögliche Risiken auf.

Vor der OP

Am Tag der Operation sollte Ihr Tier aufgrund der Narkose nüchtern vorgestellt werden. Bitte füttern Sie Ihren Hund oder Katze ab zwölf Stunden vor der Behandlung nicht mehr. Wasser dürfen Sie bis zum Morgen des Narkosetages anbieten.

Bei OPs im Maul sollten Sie Ihr Tier bereits vorher an flüssige bzw. breiige Nahrung gewöhnen, um die Nahrungsaufnahme nach dem Eingriff zu erleichtern. Damit wird die Wundheilung unterstützt und bietet Erleichterung für Ihr Tier. 

Kaninchen und Nager dürfen vor eine Operation NICHT fasten. Sie dürfen und MÜSSEN weiter fressen. Sie sollten auch SOFORT nach der Operation wieder fressen! Bitte geben Sie deshalb immer einen kleinen Vorrat frisches Futter mit in den Transportkorb.

Narkose

Wir untersuchen Ihr Tier gründlich vor jeder Narkose/Operation.

Die Narkose stellt das größte Risiko jeder OP dar. Daher ist uns daran gelegen, unseren Patienten hier die größtmögliche Sicherheit zu bieten. 

Wir arbeiten mit Intubationsnarkose, TIVA (totalintravenöse Anaesthesie) mit Sauerstoffbeatmung, Inhalationsnarkose oder Lokalanästhesie.


Die Narkose wird bei jeder OP ständig überwacht.

Nach der OP

Nach der OP können wir Sie gern telefonisch über den überstandenen Eingriff informieren.

Wir führen ein multimodales Schmerzmanagement vor und nach der OP durch. Während der Aufwachphase aus der Narkose erhält ihr Tier Schmerzmittel. 

Bis ihr Tier vollständig bei sich ist, werden in der Aufwachphase seine Körperfunktionen ständig überwacht. Wenn es stabil ist, kann es von Ihnen abgeholt werden oder wird bei uns stationär aufgenommen.

Allgemein dürfen die Tiere noch am selben Tag in kleinen Portionen Futter aufnehmen. Nach Eingriffen im Maul sollten Sie für 7 bis 10 Tage nur sehr weiches bis flüssiges Futter anbieten, damit die Wundheilung ungestört erfolgen kann. 

Stationäre Aufnahme

Je nach Schwere der durchgeführten Operation, bieten wir im Anschluss die stationäre Betreuung an.

Unser Spezialisten-Netzwerk:

Wir arbeiten mit anerkannten Spezialisten z. B. in den Bereichen der Onkologie, Kardiologie und Orthopädie zusammen, an die wir Sie nötigenfalls nach Beratung überweisen, um jederzeit die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier gewährleisten zu können.

Überblick über die chirurgischen Eingriffe, die wir in unserer Praxis durchführen: 

Weichteilchirurgie

  • Kastration männlich und weiblich
  • Sterilisation
  • Magen-Darm OPs: Fremdkörper, Darmverschluss
  • Blase, Nieren, harnableitende Wege
  • Hautchirurgie
  • Tumorentfernung und Reduktion
  • Augenchirurgie



  • Hals-, Nasen-, Ohren OPs, z. B. Kürzen des Gaumensegels, Erweiterung der Nasenlöcher, Tumoren der Maulhöhle, Eröffnung des Gehörgangs
  • Versorgung von Verletzungen
  • Notfall- OPs, z. B. Gebärmutterentzündung und Magendrehung


Gelenkchirurgie

  • Kreuzbandriss
  • Patellaluxation


Noch Fragen?

Wir haben für Sie Antworten auf die häufigsten Fragen im Praxisalltag gesammelt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook!

Berichten Sie uns von Ihrem Besuch bei uns und zeigen Sie uns wie gut es Ihrem Lieblingen geht.