Zahnheilkunde

Zahngesundheit ist wichtig

Haustiere, die eine regelmäßige professionelle Zahnbehandlung erfahren, leben gesünder. Unsere medizinische Ausstattung und ein Dentalröntgengerät mit digitaler Auswertung gewährleisten eine Behandlung auf höchstem Niveau.

Zahnprobleme

Viele Hunde und Katzen über 3 Jahren bekommen Zahnprobleme, die einer professionellen tierärztlichen Behandlung bedürfen.

Folgen von nicht behandelten Zahnerkrankungen können sehr unangenehm für Ihr Tier werden z.B.:

  • Schmerzen und Infektionen im Maul
  • Verlust der Zähne
  • Potenzielle Infektionen lebenswichtiger Hauptorgane, mit Komplikationen 

Vorsorgeuntersuchung

Bei der jährliche Vorsorge werden der Zahnstatus festgestellt und notwendige Behandlungen besprochen.

Die Vorsorge und die Zahnbehandlung finden an zwei Einzelterminen statt, da die Zahnbehandlung unter Narkose statt findet. 

Narkose bei der Zahnbehandlung

Am Tag der Zahnbehandlung sollte Ihr Hund oder Katze aufgrund der Allgemeinanästhesie nüchtern vorgestellt werden. Bitte füttern Sie Ihr Tier ab zwölf Stunden vor der Behandlung nicht mehr. Wasser dürfen Sie bis zum Morgen des Narkosetages anbieten.

Hunden und Katzen sollten bis zu einer Woche VOR der Operation schon an die Aufnahme von Weich- oder Flüssigfutter gewöhnt werden. Das erleichtert die Futteraufnahme am Tag der Operation sehr!

Kaninchen und Nager dürfen vor eine Operation nicht fasten. Sie dürfen und müssen weiter fressen! Sie sollten auch sofort nach der Operation wieder fressen! Bitte geben Sie deshalb immer einen kleinen Vorrat frisches Futter mit in den Transportkorb.

Nach der Behandlung

Gewöhnlich können unsere Patienten noch am Tag der Zahnbehandlung oder Operation wieder nach Hause entlassen werden. Wir entlassen unsere Patienetn stets wach!  Abhängig von der Schmerzhaftigkeit der Operation hat ihr Tier eventuell ein starkes Schmerzmittel erhalten- es kann dadurch am Tag der Operation noch müde sein oder verwirrt wirken. Ob ihr Liebling am selben Tag noch fressen darf, hängt von der Narkose und der Schwere der Operation ab- dies besprechen wir mit Ihnen individuell, ebenso, ob eine Fütterung mit weichem oder flüssigem Futter nach der OP nötig ist. Ebenso besprechen wir, mit welchen Medikamente (Schmerzmittel und falls nötig Antibiose) Sie zu Hause weiter behandeln sollen. Bei manchen Patienten kann es nötig sein, sie einen Halskragen tragen zu lassen, um ein Reiben des Gesichts während des Heilungsprozesses zu verhindern.

Kaninchen, Meerschweinchen und andere Nager sollen nach der OP sofort wieder fressen, da ihr Verdauungstrakt längeres Fasten nicht verträgt. Wenn nötig, muss Ihnen zunächst spezielle Sondennahrung mit einer Päppelspritze eingegeben werden.

Um die empfindlichen Nähte nach Kieferoperationen zu schonen, führen wir normalerweise nach zehn Zagen eine Endkontrolle der Maulhöhle durch. Bitte lassen Sie bis dahin den Maulbereich in Ruhe und ziehen Sie vor allem nicht die Lippen/Lefzen hoch, da Sie dadurch Spannung auf die Wundnähte bringen. 

Überblick über unsere Leistungen der Zahnmedizin:

  • Digitales Dentalröntgen
  • Zahnsteinentfernung mit Ultraschall in Narkose
  • Zahnextraktionen, auch mit chirurgischer Versorgung


  • Tumoren der Maulhöhle
  • Zahnfüllungen
  • Zahnkorrektur Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen)


Noch Fragen?

Wir haben für Sie Antworten auf die häufigsten Fragen im Praxisalltag gesammelt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook!

Berichten Sie uns von Ihrem Besuch bei uns und zeigen Sie uns wie gut es Ihrem Lieblingen geht.